Montag, 17. März 2014
Ich will mich hier nicht zur Ukraine äußern.
Ich will mich hier nicht zur Krim äußern.
Ich will mich hier nicht zu den Russen äußern.
Ich will mich hier nicht zur EU äußern.
Ich will mich hier nicht zu den Amis äußern.
Noch zu Putin noch zur Merkel noch zu Obama noch zu irgendwem.
Ist jemand dagegen?
Mittwoch, 19. März 2014
Wieder mal ein ein Wirtschaftspotpourri der Tante NZZ:
Aufstiegschancen:
Rieter beginnt mit der Ernte,
Gruppe 2 muss liefern –
Auftrieb für das Schweizer BIP.
Hypo-Alpe-Model(l) steht,
Griechenland verschafft sich Luft –
Frauenpower bei der BoE.
Vertrauenssache:
Die Wall Street traut Putin,
Forbo-Aktien mit Kurssprung –
Kursavancen in Europa.
(Anm. zum Schlussvers: Jedesmal lese ich zuerst: "Kursa-Wanzen", was auch immer das heißen mag.)
Sonntag, 23. März 2014
Zweiter Bummelsonntag. Vgl. Sonntag, 16. März.
Vgl. die Bummel-Meditation unter www.prophylaktischer-realismus.ch
Dienstag, 25. März 2014
Unendlicher Spaß (David Foster Wallace). — Eine unendliche Spaß-Tortur von Eintausendfünfhundertundsiebenundvierzig Seiten. Ich bin willens, die Lektüre durchzuziehn. Bis jetzt bin ich noch niemandem begegnet, der es geschafft hat. Trotzdem bin ich willens, die Lektüre durchzuziehn. Trotzdem bin ich willens, die Lektüre durchzuziehn. Trotzdem bin ich willens, die Lektüre durchzuziehn. Trotzdem bin ich willens …
Sparte: Bücher, die das Lesen verändern.
Donnerstag, 27. März 2014
Handbuch der Ratlosigkeit. Hrsg. von Elfriede Czurda, Friederike Kretzen, Suzann-Viola Renninger. Zürich: Limmat Verlag 2014. — Ein Ratgeber mit 37 ratlosen Einträgen von 37 Autorinnen und Autoren.
Buchvernissage 20:00 im Migros-Museum Zürich.
Sonntag, 30. März 2014
Dritter Bummelsonntag. Vgl. 16. und 23. März 2014.
Vgl. die Bummel-Meditation unter www.prophylaktischer-realismus.ch