Kurzbiographie

Mail: info(at)wmorgenthaler.ch
1946 geboren in Grabs (SG)
1953-1962  Primar- und Sekundarschule in Grabs
1962-1966 Kantonsschule St. Gallen
1967-1974 Studium der Germanistik, Philosophie und Pädagogik in Zürich
1974 Lizentiat
1974-1976 Hilfslehrer an der Kantonsschule Sargans (Deutsch, Philosophie) und am Arbeitslehrerinnen-Seminar Zürich (Deutsch)
1976-1977 Studienaufenthalt an der Gesamthochschule Kassel (DAAD-Stipendium)
1978 Promotion mit Dissertation über Romane des 19. Jahrhunderts (Immermann, Keller, Fontane)
1979-1985 Assistent am Deutschen Seminar der Universität Basel
1981-1991 Edition der Historisch-Kritischen Günderrode-Ausgabe (3 Bde)
1986-1991 PC-Betreuer und Programmierer: Zürich-Versicherungen (Basel) und Manor Zentralverwaltung (Basel)
1991-2012 Projektleiter der Historisch-Kritischen Gottfried Keller-Ausgabe (HKKA, 32 Bde)
1995-2017 Mitherausgeber der Fachzeitschrift „TextKritische Beiträge“, Frankfurt a. M.
Gründungsmitglied des Heidelberger Instituts für Textkritik e. V.
2001 Verheiratung mit Ute Schendel
seit 2007 Mitglied der Stiftung für eine Kritische Robert Walser-Ausgabe (KWA)
seit 2013 Freies Schreiben und Kommentieren
seit 2015 Projekt: Kuno Raeber Lyrik. Historisch-kritische Online-Edition
2018/2019 Kuno Raebers Lyrik (Buchprojekt zur Online-Edition)
2020 Kommentarbooklet zum Hörbuch: Gottfried Keller Gedichte (sinus Verlag)
Kuno Raeber. «Dieses enorme Gedicht …» (Chronos Verlag)
(zusammen mit Thomas Binder)
2021 Buchprojekt zu Kuno Raebers Romanwerk
2022 Kuno Raebers Romanwerk (Chronos Verlag)
(zusammen mit Malte Fues)
Kuno Raebers Beschwörungen. Ein Gedichtzyklus im Dialog (Schwabe Verlag)
(zusammen mit Malte Fues)