Walter Morgenthaler
  • Home
  • Über mich
      • Back
      • Kurzbiographie
      • Sachtexte
      • Literarisches
          • Back
          • Das Haus
          • Das Dorf
          • Essays
  • Glossen
  • Aufsätze
  • Tagebuch
      • Back
      • Tagebuch 2013
      • Tagebuch 2014
      • Tagebuch 2015
      • Tagebuch 2016
      • Tagebuch 2017
      • Tagebuch 2018
      • Tagebuch 2019
      • Tagebuch 2020
      • Tagebuch 2021
      • Tagebuch 2023
      • Tagebuch 2024
  • Weblinks
      • Back
      • Verlage
      • Editorisches
      • Kunst

Tagebuch 2023

Dienstag, 11. April 2023

Dieses Sich-wichtig-nehmen!  Zu Zeiten, wo soviel anderes so viel wichtiger wäre. Nicht?

Donnerstag, 13. April 2023

An- und Überschriften, Werbesprüche an allen Ecken und Enden. Jedes zweite Tram, jedes vierte oder fünfte Auto herausfordernd beschriftet. «Facility Services» – hammermässig! Mein Protest: Fehllesungen. Wandelt den Blödsinn in Poesie! Übt Euch in Fehllesungen.

Bei mir funktioniert das schon ganz ungewollt. Meine Fehllesungen – Freuds Versprecher. Bei mir um die Ecke zum Beispiel: «Gehirnwaschautomaten-Center». Und fast schon hätte ich mich angemeldet. 

Reklame

Freitag, 26. Mai 2023

Einstellhalle

Happy Birthday! Und frohes Erwachen in der Einstellhalle!

Montag, 26. Juni 2023

Aus Robert Walsers Zaubertüte:

Ich war wie ein Duft, wie ein Gefühl; ich war wie das Gefühl im Herzen der Dame, die an mich dachte.

(Kleine Dichtungen von Robert Walser. Leipzig 1915, S. 62, Ein Traum)

Sonntag, 2. Juli 2023

Zensur – Das war klipp und klar. Für mich jedenfalls. Den Satz für mein Dorf-Buch habe ich abgeliefert, vor Monaten, und der Verlag wollte nur noch die Endgestaltung überlegen. Und gestern dann, unvermutet, die Mail-Botschaft der Verlegerin aus Berlin:

Im Zuge unserer Arbeit an dem Buch, haben sich grosse Diskussionen entfacht. Die Gestalterinnen wollen mit gewissen Textstellen nicht in Berührung gebracht werden und fordern Zensur oder Umformulierung. Auch verlagsintern wurde hitzig diskutiert in den letzten Wochen. In der Schweiz und im speziellen in Deutschland, würde die Veröffentlichung des Textes starke Reaktionen mit sich bringen. Ich kann einer Veröffentlichung deines Textes nicht zusagen und ziehe mich hiermit zurück. 

That's it!

*Im gleichen Verlag ist 2011 das Vorgänger-Buch Das Haus. Ein Bericht erschienen.

Mittwoch, 6. Juli 2023

Erste Erfahrungen mit ChatGPT. Totaler Spass, solange man's nicht ernst nimmt. Wer gerne einen Gesprächsparter hat, der sich alles ruhig anhört, für alles und alle Verständnis zeigt, hundert Mal das Gleiche in Varianten zu wiederholen bereit ist, keine Gefühle verletzt, immer für Ausgleich plädiert und sogar durchwegs gut deutsch spricht – der/die/das ist hier goldrichtig.

Die meisten Daten, die ich z.B. aus dem Literaturbereich abfragte, waren fragwürdig oder falsch. Aber in so überzeugendem Gestus vorgebracht, dass man's glaubt, ob es stimmt oder nicht. Er/sie/es muss noch vielviel lernen. Dann aber wird's ernst – und gefährlich.

Ein Beispiel-Gespräch über meinen fiktiven Tierhaushalt:

ChatGPT:
Es ist wichtig zu bedenken, dass Tiere nicht dieselben komplexen Glaubenssysteme wie Menschen haben. Ihre Bedürfnisse und Wohlbefinden basieren eher auf Instinkten, körperlicher Gesundheit, sozialem Verhalten und Umweltanpassung.

Ich:
O doch, mein Papagei hat ein eigenes Glaubenssystem entwickelt.

ChatGPT:
Wenn Ihr Papagei bestimmte Verhaltensweisen zeigt, die für Sie wie ein Glaubenssystem aussehen, ist es wichtig, dies zu respektieren und darauf einzugehen, solange es das Wohlbefinden des Vogels nicht beeinträchtigt. Jedes Tier hat seine eigene Persönlichkeit und individuelle Bedürfnisse, und es ist wichtig, diese zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.

Ich:
Das Wohlbefinden des Papageis blüht auf, wenn er von seinem Glaubenssystem spricht. Das habe ich vergessen zu sagen. Sonntags pflegt der Papagei sein System vor der ganzen Menagerie auszubreiten. Dann beten wir auch zusammen. Nur der Marder will nicht.  

ChatGPT:
Es ist schön zu hören, dass Ihr Papagei Freude und Wohlbefinden durch sein "Glaubenssystem" erfährt. Tiere können auf verschiedene Weisen auf ihre Umgebung und Interaktionen reagieren, und es ist wichtig, ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zu respektieren.
Es scheint, dass diese Interaktionen mit dem Papagei und der Menagerie für Sie und Ihre Haustiere bedeutsam sind. Solange diese Aktivitäten das Wohlbefinden aller Beteiligten fördern und keine negativen Auswirkungen haben, können sie Teil Ihrer gemeinsamen Erfahrungen sein.
Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass der Marder nicht gezwungen wird, an diesen Aktivitäten teilzunehmen, wenn er nicht möchte. Jedes Tier hat seine eigenen Vorlieben und Grenzen, und es ist wichtig, diese zu respektieren. Eine gewaltfreie und respektvolle Koexistenz zwischen den Tieren in Ihrer Haushaltsgemeinschaft ist von großer Bedeutung.
Wenn Sie weitere Fragen oder Anliegen haben oder Ratschläge zur Pflege Ihrer Haustiere benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Tagebuch - Jahr

  • Tagebuch 2024
  • Tagebuch 2023
  • Tagebuch 2021
  • Tagebuch 2020
  • Tagebuch 2019
  • Tagebuch 2018
  • Tagebuch 2017
  • Tagebuch 2016
  • Tagebuch 2015
  • Tagebuch 2014
  • Tagebuch 2013
© Walter Morgenthaler 2025
Entwickelt mit Joomla 5
  • Home
  • Über mich
  • Glossen
  • Aufsätze
  • Tagebuch
  • Weblinks